Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Filter
2 Ergebnisse für Suchergebnisse für "Akkustaubsauger"
Artikelanzahl: 20 50
Produktbild für Akkusauger Starmix ISC BATRIX M ohne Akku & Ladegerät

Akkusauger Starmix ISC BATRIX M ohne Akku & Ladegerät

Leistung eines Netzsaugers, Vibrationssensor am Schlauch

3-stufige Leistungsregulierung macht längere Akkulaufzeiten
möglich (Low/Eco/Boost), elektrostatische Ableitung (EL)
Absaugen direkt am Elektrowerkzeug, Wasserstandserkennung
Staubklasse M: gesundheitsgefährdende Stäube bei Bohr-,
Fräs-, Schleif- und Sägearbeiten, Beton, Gips, Stein, Zement
Lacke, Schlauch- und Zubehöraufbewahrung, Drehzahlsteller
Akku Kapazitätsanzeige, Filterabreinigung in Arbeitspausen
technische Daten: Spannung: 36 V (1x 36 V / 2x 18 V)
Volumenstrom / Unterdruck Schlauchende: 38 l/s / 213 mbar
Volumen: 25 L, Schalldruckpegel: 69 db(A), Ladezeit: 75 min
Laufzeit Low/Eco/Boost: ca. 100/34/21 min. (2x 18 V / 10 Ah)
Lieferumfang: 1x Schlauch EL 35-400, 1x Griffrohr ES, 2x
Saugrohr ES, 1x Bodendüse 30 cm, 1x Cordless Control
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Starmix
Produktbild für Akkusauger Starmix ISC BATRIX L ohne Akku & Ladegerät

Akkusauger Starmix ISC BATRIX L ohne Akku & Ladegerät

Leistung eines Netzsaugers, Vibrationssensor am Schlauch

3-stufige Leistungsregulierung macht längere Akkulaufzeiten
möglich (Low/Eco/Boost), elektrostatische Ableitung (EL)
Absaugen direkt am Elektrowerkzeug
Staubklasse L: für leicht gefährliche Stoffe
Schlauch- und Zubehöraufbewahrung
Drehzahlsteller, Filterabreinigung in Arbeitspausen
Akku Kapazitätsanzeige, Wasserstandserkennung
technische Daten: Spannung: 36 V (1x 36 V / 2x 18 V)
Volumenstrom / Unterdruck Schlauchende: 38 l/s / 213 mbar
Volumen: 25 L, Schalldruckpegel: 69 db(A), Ladezeit: 75 min
Laufzeit Low/Eco/Boost: ca. 100/34/21 min. (2x 18 V / 10 Ah)
Lieferumfang: 1x Schlauch EL 35-400, 1x Griffrohr ES, 2x
Saugrohr ES, 1x Bodendüse 30 cm, 1x Cordless Control
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Starmix
Loading...

Akku Staubsauger – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Akkulaufzeit: Wie viele Minuten hält der Staubsauger durch?

Die Akku-Laufzeit bestimmt, wie flexibel ein Akku Staubsauger genutzt werden kann. Modelle mit kurzer Laufzeit von 20–30 Minuten sind für kleine Wohnungen geeignet, während hochwertige Geräte bis zu 60 Minuten durchhalten. Für große Haushalte oder längere Reinigungseinheiten sind Akku Staubsauger mit Wechselakkus sinnvoll. Tipp: Prüfe vor dem Kauf die durchschnittliche Laufzeit im Standard- und im Turbomodus, da diese stark variieren kann und die Reinigungsgeschwindigkeit beeinflusst.

Ladezeit & Schnellladefunktion

Die Ladezeit variiert je nach Modell zwischen 2 und 6 Stunden. Geräte mit Schnellladefunktion erreichen bereits nach 30 Minuten eine Teilaufladung, die für kurze Reinigungseinsätze ausreicht. Besonders praktisch ist dies, wenn spontan gesaugt werden muss. Manche Hersteller bieten außerdem Dockingstationen mit integrierter Ladefunktion an, die den Akku direkt während der Aufbewahrung laden. So ist der Staubsauger jederzeit einsatzbereit und muss nicht erst mühsam angeschlossen werden.

Akkutyp, Spannung (V) & Akkukapazität (mAh)

Die meisten modernen Akkusauger nutzen Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind leichter, leistungsstark und haben keinen Memory-Effekt. Spannung und Kapazität beeinflussen direkt die Saugleistung und Laufzeit. Typische Werte liegen bei 18–36 Volt und 2.000–4.000 mAh. Je höher diese Werte, desto stärker und ausdauernder das Gerät. Auch das Gewicht wird dadurch beeinflusst. Geräte mit wechselbaren Akkus sind praktisch, da sie die Laufzeit bei Bedarf verlängern und die Flexibilität erhöhen.

Gewicht & Ergonomie – 2-in-1 Funktion als Vorteil

Das Gewicht eines Akkusaugers ist wichtig für die Handhabung. Leichte Geräte lassen sich auch über längere Zeit komfortabel nutzen. Besonders praktisch sind 2-in-1 Modelle, die als Stielsauger für Böden und als Handsauger für Möbel oder das Auto genutzt werden können. Viele Geräte verfügen über LEDs am Saugkopf, die Staub und Schmutz besser sichtbar machen. Tipp: Ergonomische Griffe und ausgewogene Gewichtsverteilung erleichtern die Reinigung deutlich und schonen die Handgelenke.

Beutellose vs. Akku Staubsauger mit Beutel

Beutellose Modelle
Sie besitzen eine Staubkartusche, die regelmäßig entleert werden muss. Vorteil: Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Beutel an.

Akkusauger mit Beutel
Geräte mit Staubbeutel sind hygienischer zu entleeren und besonders für Allergiker geeignet, da weniger Staub entweicht.

Behältervolumen

Das Volumen des Staubbehälters variiert je nach Gerät zwischen 0,4 und 1 Liter. Bei Nass-/Trockensaugern sind größere Behälter von 5–10 Litern üblich. Kleine Behälter müssen häufiger geleert werden, sind dafür aber leichter und handlicher. Größere Volumen eignen sich für lange Reinigungseinsätze oder Haushalte mit viel Schmutz. Hier lohnt es sich, den Einsatzzweck genau zu berücksichtigen, um das passende Modell zu wählen und unnötiges Nachleeren zu vermeiden.

Leistung & Saugkraft

Die Saugkraft ist ein zentrales Kriterium für Akku Staubsauger. Sie wird durch den Unterdruck und die Luftmenge bestimmt. Für Hartböden reicht meist eine mittlere Leistung, während Teppiche eine deutlich höhere Saugleistung erfordern. Viele Modelle verfügen über verschiedene Leistungsstufen, die je nach Bedarf eingestellt werden können. So lassen sich Energieverbrauch und Akkulaufzeit anpassen. Tipp: Wer viele Teppiche hat, sollte gezielt auf die maximale Saugkraft im Turbomodus achten.

Filtertypen & Abluftqualität bei Akku Staubsaugern

Ein guter Filter ist wichtig für saubere Abluft. HEPA-Filter binden selbst feinste Partikel und sind ideal für Allergiker. Waschbare Filter sind besonders praktisch, da sie regelmäßig gereinigt und wiederverwendet werden können. So bleiben die Kosten gering und die Saugleistung erhalten. Auch Aktivkohlefilter kommen bei manchen Modellen zum Einsatz, um Gerüche zu neutralisieren. Je nach Haushaltsbedarf ist es sinnvoll, auf die passende Filtertechnologie zu achten.

Geräuschpegel / Lautstärke

Die Lautstärke von Akku Staubsaugern liegt meist zwischen 60 und 80 Dezibel. Damit sind sie deutlich leiser als viele herkömmliche Bodenstaubsauger. Ein niedriger Geräuschpegel ist besonders angenehm in Wohnungen, Büros oder wenn Kinder und Haustiere im Haushalt leben. Einige Hersteller werben gezielt mit extra leisen Modellen. Diese sorgen dafür, dass die Reinigung auch in lärmsensiblen Bereichen problemlos möglich ist. Leisere Geräte steigern zudem den Komfort bei längeren Einsätzen.

Anwendungsbereiche & Einsatzzweck von Akku Staubsaugern

Akkusauger sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für Hartböden, Teppiche, Polster und schwer erreichbare Stellen wie Ecken oder Treppen. Handliche Modelle sind ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch oder für das Auto. Nass-Trocken-Varianten können zusätzlich Flüssigkeiten aufnehmen. Durch die kabellose Freiheit lassen sich Räume flexibel reinigen, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen. So wird der Akku Staubsauger zu einem praktischen Helfer für unterschiedliche Einsatzbereiche im Alltag.

bdi
0,261
0,899